Background

Behindertengleichstellungsgesetz

Das seit dem 1. Januar 2004 in Kraft stehende Behindertengleichstellungsgesetz sieht Massnahmen vor, damit die baulich begründeten Benachteiligungen von Menschen mit Behinderung auch beim Zugang zu öffentlichen Gebäuden beseitigt werden.

SIA-Norm 500

Offiziell sind in der Schweiz die Richtlinien des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA gültig. Die neue Norm SIA 500 "Hindernisfreie Bauten" wurde 2009 in Kraft gesetzt. Sie widerspiegelt den aktuellen Stand der Technik und ersetzt die Norm SN 521 500 "Behindertengerechtes Bauen" von 1988.

Die Norm SIA 500 (Ausgabe 2009, 68 Seiten A4, broschiert, CHF 180.00) ist zu bestellen über: 

Merkblatt 101 von Procap: Grundanforderungen für öffentliche zugängliche Bauten nach Norm SIA 500

Das unten folgende Dokument von Procap Bauen fasst die wichtigsten Grundanforderungen der SIA 500 in übersichtlicher Form zusammen.

Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen

Die Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen gibt eine Übersicht über die kantonalen  Beratungsstellen von Pro Infirmis und der Selbsthilfeorganisation procap.

Procap Bereich «Bauen»

Die Fachberatungsstelle Procap Bauen setzt sich dafür ein, dass die gebaute Umwelt in der Schweiz hindernisfrei wird. Sie unterstützt die kantonalen Beratungsstellen und sichert deren Kenntnisstand mit regelmässigen Weiterbildungsveranstaltungen. Sie arbeitet eng mit verwandten Organisationen zusammen, insbesondere mit ihren Partnerinnen im Netzwerk behindertengerechtes Bauen.

Pro Infirmis «Bauen und Wohnen»

Pro Infirmis betreibt mit der Fachstelle für behindertengerechtes Bauen und gemeinsam mit Procap, das Netzwerk behindertengerechtes Bauen, und damit über etwa dreissig regionale Fachstellen für Beratung in der ganzen Schweiz. 

Procap Zugangsmonitor

Erste Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit gibt der Zugangsmonitor der Selbsthilfeorganisation Procap, die eine Vielzahl von Museen hinsichtlich der Barrierefreiheit geprüft und die Ergebnisse auf seiner Datenbank veröffentlicht hat.

12 Schritte zur Barrierefreiheit

Mit zwölf Schritten zum barrierefreien Museum von Sigrid Arnade und Hans-Günter Heiden aus der Publikation «Das barrierefreie Museum».

Boîte à outils

Pro Infirmis hat mit dem Projet ACCÈS-CIBLE de la Nuit des Musées de Lausanne et Pully Empfehlungen für die Zugänglichkeit von Kulturbetrieben erarbeitet.

Kultur barrierefrei

Der Verein Openair auf dem Bundesplatz, der Verein Blindspot (Nationale Förderorganisation für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung) sowie die Kommunikationsagentur ProjektForum AG haben das  Handbuch „Kultur barrierefrei“ für die Organisation barrierefreier kultureller Veranstaltungen erstellt.